Inklusive Ferienfreizeit im Erlebniscamp Langeoog

unterstützt von



Unter dem Motto „Beweg was“ starteten die Teilnehmer der inklusiven Ferienfreizeit am 2. Juli auf zur Nordseeinsel Langeoog. Zum 13. Mal organisierte der GSV eine Ferienfreizeit für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche, sowie Nichtbeeinträchtigte. Ziel das Erlebniscamp Langeoog, dem Zeltlager der Sportjugend Niedersachsen.
Wie im jeden Jahr wurde die Maßnahme öffentlich ausgeschrieben für die Kinder und Jugendlichen in der Region Braunschweig und Hildesheim, die mit ihren Landesbildungszentren angesprochen wurden. Aber auch überregional meldeten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Dieses Jahr etwas weniger als im Vorjahr, aber trotzdem ging es mit 19 Kindern und Jugendlichen, sowie 7 Betreuerinnen und Betreuern auf die Reise.
Direkt vom Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte, gleich nach Schulschluss und Ferienstart ging es los. Der Spezialbus mit Hebebühne für Rollstuhlfahrer wartete schon zum Beladen. Das erledigten die Betreuerinnen und Betreuer. Sonja Jussen, die Freizeitleiterin kontrollierte noch die letzten Gepäckstücke, sowie Fahrradhelme, Trinkflaschen, Brotdosen und Regenjacken. Nichts sollte den Start stören. Noch ein Gruppenfoto, dann startete die Busfahrerin ihren Bus und es ging auf die Autobahn in Richtung Bremen und Bensersiel. Die 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hildesheim stiegen noch am Autohof in Lehrte zu. Pünktlich um 16:00 Uhr legte die Fähre im Hafen von Bensersiel ab und erreichte 45 Minuten später die Nordseeinsel Langeoog. In Braunschweig bei 35 Grad gestartet, dann auf Langeoog ein Temperatursturz auf 22 Grad und leichtem Regen.
Nach Ankunft im Camp wurden die Zelte bezogen und sich schon ein wenig eingewöhnt. Am nächsten Tag ging es schon an den Strand und in die Stadtmitte von Langeoog um den Ort zu erkunden. Vor ihnen liegen nun weitere 12 Tage mit vielen Aktivitäten und schönen Erlebnissen.
Nicht nur Sonne, Strand und Wasserspaß stehen auf dem Programm, sondern auch die Aktion „Beweg was“, in der die Kinder und Jugendlichen das Wesen der Demokratie erforschen und leben können. Sie sollen mitbestimmen, was in den Tagen der Freizeit gemacht werden soll und Respekt und Fairness im Umgang mit den anderen anwesenden Jugendgruppen erlernen. Eine Aktion des Landes Niedersachsen in Kooperation mit dem LandesSportBund Niedersachsen.
Nicht nur Sonne, Strand und Wasserspaß standen auf dem Programm, sondern auch die Aktion „Beweg was“, in der die Kinder und Jugendlichen das Wesen der Demokratie erforschen und leben können. Sie sollten mitbestimmen, was in den Tagen der Freizeit gemacht werden soll und Respekt und Fairness im Umgang mit den anderen anwesenden Jugendgruppen erlernen. Eine Aktion des andes Niedersachsen in Kooperation mit dem LandesSportBund Niedersachsen.
Demokratie bewegt – Kinderrechte stärken
Schon am 2. Tag im Erlebniscamp am Donnerstag den 3. Juli kam die ganze Gruppe zusammen, um gemeinsam über das Programm der kommenden Tage mit zu sprechen und mit zu entscheiden. Jeder konnte seine eigene Meinung und seine Wünsche vortragen, um somit mit zu gestalten. Am Ende musste die Mehrheit entscheiden.
Zur Wahl standen sechs außerörtliche Angebote, die es zu besuchen galt, um auszuwählen was gemeinsam erlebt werden sollte. Jeder Teilnehmer hatte zwei Stimmen Smileys erhalten. 26 Stimmen waren für das Schwimmbad und jeweils 6 für Minigolf und weitere 6 für Bernstein
schleifen. Damit wurde Demokratie gelebt und alle Wünsche im Plan berücksichtigt.
Natürlich standen auch jeden Tag die Mitbestimmung auf der Tagesordnung, um auszuwählen an welcher AG jeder teilnehmen möchte oder ob lieber was anderes machen wollte wie z.B. Chillen, oder mit Freunden spielen.
Tägliche Berichte und Bilder auf https://www.facebook.com/jugendfreizeitgsv