Das GEHÖRLOSEN SPORTFINALE 2025 ein voller Erfolg
Ein „Sportevent auf Augenhöhe“ sollte es nach dem Vorbild der hörenden Sportwelt mit den „FINALS“ werden. Das ist dem Gehörlosensport und dem ausrichtenden Gehörlosen Sportverein Braunschweig e.V. in seinem Jubiläumsjahr vollends gelungen.
12 Deutsche Gehörlosen Meisterschaften fanden vom 19. bis 21. Juni statt, 10 davon in Braunschweig. Nur die Wettbewerbe im Mountainbiking und im Bowling mussten außerhalb der Stadtgrenzen stattfinden. Die Mountainbiker fanden im Skaterpark in Bad Salzdetfurth die besten Voraussetzungen, die in Braunschweig wohl nicht zu bezahlen bzw. zu bieten waren. Ebenso mussten die Deutschen Gehörlosen Bowling-Meisterschaften aus organisatorischen Gründen nach Hildesheim verlegt werden. Terminlich stand keine Bowlinghalle in Braunschweig zur Verfügung.
Insgesamt waren ca. 1.000 gehörlose Sportlerinnen und Sportler an den Meisterschaften beteiligt, die Braunschweigs Sporthallen und Sportanlagen nutzen. Die größte Teilnehmerzahl war bei den Fußball-Kleinfeldmeisterschaften zu verzeichnen.
Für die Meisterschaften an 12 Austragungsorten und an der Abschlussfeier waren ca. 110 ehrenamtliche Helfer/Volunteers eingesetzt worden. Die Gesamtorganisation vom Gehörlosen Sportverein Braunschweig wurde für den technischen Ablauf der Meisterschaften von ca. 40 spartenspezifische Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.
Inklusiv besetzt war der Einsatz von Schiedsrichtern, Kampfrichtern, Zeitnehmern Organisatoren aus Braunschweiger Vereinen oder Fachverbänden der jeweiligen Sportarten. Die barrierefreie Kommunikation wurde durch den Einsatz von Gebärdensprach-dolmetscherinnen und -dolmetschern gewährleistet.
Erstmals fand die neue Sportart Padel mit der 1. Deutschen Gehörlosen-Meisterschaft statt. Die Padelhalle an der Hamburger Straße war 3 Tage lang Ort der Meisterschaften. Beachvolleyball und Fußball wurden auf der Sportanlage Bienroder Weg ausgetragen, wo sich am Samstag auch ca. 200 Zuschauer einfanden. Badminton wurde in der Sporthalle Güldenstraße gespielt, Dart in der Sporthalle Rüningen, Tischtennis in Broitzem und Basketball am Franzschen Feld. Das Sportbad Heidberg war Austragungsort der Schwimm-Meisterschaften. Die Sportschützen hatten mit der Anlage der Braunschweiger Schützengesellschaft auch hervorragende Bedingungen. Auch die Sportart Pétanque führte seine 1. Deutsche Gehörlosen Meisterschaft auf dem Messegelände durch.
Viele Medaillen und Ehrenpreise konnten dann am Samstagabend auf dem Vereinsgelände bei der Abschlussfeier mit ca. 1.200 Besuchern vergeben werden.
Auch der Schulsport kam zur Austragung. Nach 5jähriger Coronapause, konnte der 6. Schulvergleichswettkampf der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte in Niedersachen an 2 Tagen am 17. und 18. Juni in Braunschweig ausgetragen werden. Ca. 200 Schülerinnen und Schüler konnten sich im Basketball, Fußball, Tischtennis, Schwimmen und in der Leichtathletik messen. Am Ende wurde nach einem Punktesystem die Beste Schule ermittelt.
Die Schülerinnen und Schüler des Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Braunschweig konnten erstmals als Beste Schule ausgezeichnet werden. Gute Voraussetzungen für einen sportlichen Nachwuchs für den Verein.
Finanziert durch die Aktion Mensch, durch Förderungen der Stadt Braunschweig, der Braunschweigischen Stiftung und der Stiftung Kleiderversorgung, sowie mit Eigenmitteln des Vereins durch Sponsoren, ist es gelungen, ein „Sportevent auf Augenhöhe“ zur Sportwelt der Hörenden, für den Gehörlosensport zu schaffen.
Ziel erreicht – ein „Sportfinale auf Augenhöhe“: So lässt sich die gelungene Veranstaltung im Rückblick treffend beschreiben. Genial war auch die Idee, Sport mit Kultur zu verbinden. Fünf Tage lang konnten sich Sportlerinnen und Sportler sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher – ob jung oder alt – aktiv beteiligen. Das macht Mut für eine Fortsetzung! Zugleich muss anerkannt werden, dass diese für gehörlose Menschen so bedeutsame Veranstaltung ohne die Förderung durch Aktion Mensch, verschiedene Stiftungen und die Stadt Braunschweig nicht möglich gewesen wäre.
Auch sportlich waren die Meisterschaften in Braunschweig für die Sportlerinnen und Sportler des Gehörlosen Sportverein Braunschweig ein voller Erfolg. Allein im Bowling räumten sie 14 Goldmedaillen ab. Auch der Radsport und die Sportschützen waren sehr erfolgreich. Die U18 Fußballer des Vereins wurden Deutscher Kleinfeldmeister.
Fotografen Anton Schneid, Pit Schöler und Melissa Gracic.